Deine sechsmonatige Ausbildung. Deine Aufgaben als Justizhauptwachtmeister:in. Das erwartet dich:
Als Anwärter:in zum:zur Justizhauptwachtmeister:in …
… sorgst du für Sicherheit und Ordnung. Deshalb kümmern wir uns auch um deine Sicherheit und nehmen dich schon vom ersten Tag an direkt ins Beamtenverhältnis (auf Widerruf) auf. Deine Ausbildung, die wir auch Vorbereitungsdienst nennen, beginnt übrigens zum 02.05.
Während deiner Ausbildung, die mindestens sechs Monate dauert, erledigst du viele interessante theoretische, aber auch spannende praktische Aufgaben. Hierfür bekommst du ein Ausbildungsgehalt von fast 1.300 Euro netto auf dein Konto.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Vorbereitungsdienst übernehmen wir dich für drei Jahre als Beamt:in auf Probe, und danach hast du – wenn alles nach Plan läuft – auf Lebenszeit einen sicheren Job! Spannung und Abwechslung sind garantiert.
Als Justizhauptwachtmeister:in …
… trägst du Uniform, machst Eingangskontrollen, führst die Angeklagten in den Gerichtssaal, bist dafür verantwortlich, dass alle Anwesenden und Prozessbeteiligten sicher und geschützt sind, und nimmst vielfältige Aufgaben, zum Beispiel auf der Poststelle, wahr. Die praktische Arbeit garantiert dir, dass niemals Langeweile aufkommt.
Dafür bekommst du ein gerechtes Anfangsgehalt von über 2.000 Euro netto aufs Konto, sofort nachdem du deinen Vorbereitungsdienst abgeleistet hast. Obendrauf gibt es noch Weihnachtsgeld, die Hauptstadtzulage und ggf. Familienzuschläge.
Deine Karrierechancen stehen gut. So kannst du zum Beispiel eine Lehrtätigkeit oder Teamleitung übernehmen oder dich für Aufgaben auf den Geschäftsstellen qualifizieren, was mit einem noch höheren Gehalt verbunden ist.
Das sagt dein zukünftiger Kollege:
Was außer deiner Teamfähigkeit brauchst du noch?
Checke hier, ob du im Team der Gerechten als angehende:r Justizhauptwachtmeister:in durchstarten kannst:
- Du bist bereit, Einsatz zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen?
- Belastbarkeit zählt ebenso zu deinen Stärken wie Teamfähigkeit?
- Du bist körperlich und gesundheitlich fit?
- Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit gehören zu deinen Stärken?
- Du hast mindestens die Berufsbildungsreife oder einen gleichwertigen Abschluss?
- Du hast natürlich noch nie „ein Ding gedreht“ und kennst Vorstrafen nur aus Filmen?
- Du trägst keine Tätowierungen oder Körperschmuck mit rechts- oder linksradikalen oder anderen gewaltverherrlichenden Darstellungen?
- Du hast keine besonders beeinträchtigende Sehschwäche?
- Du wirst am Tag deiner Einstellung mindestens 21 Jahre alt sein?
- Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates?
Alles (oder fast alles) mit ja beantwortet? Dann ran an deine Bewerbung – am besten gleich!
Ausbildungsstart ist jährlich am 02.05.
Noch mehr Infos (insbesondere welche Unterlagen du für eine Bewerbung genau brauchst) findest du hier: