Deine zweijährige Ausbildung. Deine Aufgaben als Justizfachwirt:in. Das erwartet dich:
Als Anwärter:in zum:zur Justizfachwirt:in …
… bist du beim Team der Gerechten übrigens schon vom ersten Tag an – 01.03. oder 01.09. – in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) beschäftigt und bekommst ein Gehalt von fast 1.300 Euro netto aufs Konto!
Deine Ausbildung besteht aus einem zweijährigen Vorbereitungsdienst in Theorie und Praxis, bei dem sich alles um Strafsachen, Freiwillige Gerichtsbarkeit und Zivilverfahren dreht. Anschließend folgt die Laufbahnprüfung. Das Prüfungsverfahren selbst dauert ca. drei Monate.
Hört sich „trocken“ an? Ist es nicht! Denn bei uns heißt es nicht nur pauken, sondern auch direkt mitmischen. Heißt: Du erfährst im praktischen Teil deiner Ausbildung auf den Geschäftsstellen oder in den Sitzungssälen der Berliner Gerichte oder bei der Staatsanwaltschaft sozusagen „live“, wie dein späterer Job als Justizfachwirt:in aussieht.
Als Justizfachwirt:in …
… bist du dann das Rückgrat der Gerichte und Staatsanwaltschaften. Du managst zum Beispiel die Geschäftsstellen, sorgst für reibungslose Abläufe und hältst Richter:innen und Staatsanwält:innen den Rücken frei.
Als Justizfachwirt:in erledigst du selbstständig und eigenverantwortlich Verwaltungs- und Bürotätigkeiten nach Vorgabe bei Gerichten und der Staatsanwaltschaft und bist zugleich Ansprechpartner:in für Publikum sowie die am Gerichtsverfahren Beteiligten. Du bist überwiegend in Service-Einheiten eingesetzt, in denen alle Mitarbeiter:innen eines Sachgebiets als Team zusammenarbeiten.
Eine Klage geht ein. Prozessbeteiligte wünschen Akteneinsicht. Das Gericht hat ein Urteil gefällt und dieses muss jetzt zugestellt werden. Solche Vorgänge laufen über deinen Schreibtisch als Justizfachwirt:in. Du erfüllst eine wichtige Aufgabe, denn du bist die zentrale Schaltstelle für die Verfahren innerhalb der Gerichte und Strafverfolgungsbehörden. An deinem Arbeitsplatz treffen die Entscheidungen, Anweisungen und sonstigen Schriftstücke all derjenigen zusammen, die an einem gerichtlichen oder staatsanwaltschaftlichen Verfahren beteiligt sind. Diese gilt es auszuführen, weiterzuleiten und die Abläufe zu koordinieren.
Das sagt deine zukünftige Kollegin:
Berufs-Check
Checke hier, ob du im Team der Gerechten als angehende:r Justizfachwirt:in durchstarten kannst:
Du…
- …bist organisiert, hilfsbereit und zuverlässig und hast Freude an der Arbeit im Team?
- …bist höflich, geduldig und behandelst alle Menschen mit Respekt
- …interessierst dich für Bürotätigkeiten
- …bist flexibel und belastbar
- …hast einen guten mittleren Schulabschluss
- …hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
Alles (oder fast alles) mit ja beantwortet? Dann ran an deine Bewerbung – am besten gleich!
Ausbildungsstart ist jährlich der 01.03. und der 01.09.
Noch mehr Infos (insbesondere welche Unterlagen du für eine Bewerbung genau brauchst) findest du hier: